CDU-Fraktion bleibt deutlich stärkste Kraft im Kreistag des Erzgebirgskreises

Annaberg-Buchholz. Bei den Kreistagswahlen am 25. Mai 2014 im Erzgebirgskreis erzielte die Liste der CDU erneut das mit deutlichem Abstand stärkste Ergebnis, von 43,2% der abgegebenen gültigen Stimmen (nach vorläufigem Ergebnis, Quelle: Landkreisverwaltung, s.u. www.erzgebirgskreis.de).

Die CDU-Fraktion im Kreistag des Erzgebirgskreises entsendet damit 44 Kreisräte in den neuen Kreistag der Legislaturperiode 2014-2019. Folgende Bewerberinnen und Bewerber vom Wahlvorschlagsträger CDU wurden in den 14 Wahlkreisen gewählt:

Wahlkreis 1: Annaberg-Buchholz, Scheibenberg, Schlettau
• Klepsch, Barbara (6.785 Stimmen)
• Flath, Steffen (2.289 Stimmen)
• Siegel, Thomas (980 Stimmen)

Wahlkreis 2: Sehmatal, Crottendorf, Jöhstadt, Mildenau, Bärenstein, Königswalde, Oberwiesenthal
• Wähner, Ronny (3.278 Stimmen)
• Flade, Dieter (1.784 Stimmen)
• Dr. Dietel, Hans (1.931 Stimmen)

Wahlkreis 3: Ehrenfriedersdorf, Elterlein, Geyer, Gelenau, Tannenberg, Thum, Thermalbad Wiesenbad
• Penzis, Reinhard (6.852 Stimmen)
• Decker, Hartmut (2.753 Stimmen)
• Wiesehütter, Markus (1.744 Stimmen)

Wahlkreis 4: Aue, Bad-Schlema
• Kohl, Heinrich (5.701 Stimmen)
• Richter, Stefan (930 Stimmen)

Wahlkreis 5: Bockau, Schneeberg, Stützengrün, Zschorlau
• Leonhardt, Wolfgang (4.609 Stimmen)
• Dietrich, Eric (1.200 Stimmen)
• Stimpel, Frieder (4.799 Stimmen)
• Viehweg, Volkmar (1.651 Stimmen)

Wahlkreis 6: Lauter-Bernbach, Grünhain-Beierfeld, Lößnitz
• Rudler, Joachim (3.568 Stimmen)
• Troll, Alexander (2.733 Stimmen)

Wahlkreis 7: Raschau-Markersbach, Schwarzenberg
• Hiemer, Heidrun (6.720 Stimmen)
• Meyer, Manfred (2.754 Stimmen)
• Gehart, Ruben (1.127 Stimmen)

Wahlkreis 8: Breitenbrunn, Eibenstock, Schönheide, Johanngeorgenstadt
• Fischer, Ralf (4.476 Stimmen)
• Staab, Uwe (5.637 Stimmen)
• Weinberger, Ehrhart (1.623 Stimmen)

Wahlkreis 9: Großolbersdorf, Großrückerswalde, Marienberg, Wolkenstein
• Wittig, Thomas (8.505 Stimmen)
• Stephan, Jörg (3.508 Stimmen)
• Ost, Michael (903 Stimmen)
• Prof. Dr. Schneider, Uwe (1.563 Stimmen)

Wahlkreis 10: Deutschneudorf, Heidersdorf, Olbernhau, Pockau-Lengefeld, Olbernhau, Pfaffroda, Kurort Seiffen
• Wappler, Ingolf (3.366 Stimmen)
• Haugk, Steffen (1.611 Stimmen)
• Dr. Laub, Steffen (5.253 Stimmen)

Wahlkreis 11: Amtsberg, Börnichen, Borstendorf, Drebach, Gornau, Zschopau, Grünhainichen
• Prof. Dr. Schneider, Günther (6.399 Stimmen)
• Krause, Sylvio (3.074 Stimmen)
• Sieber, Kathrin (2.232 Stimmen)
• Baumann, Klaus (2.605 Stimmen)

Wahlkreis 12: Hohndorf, Lugau, Niederwürschnitz, Oelsnitz/Erzgeb.
• Windisch, Uta (2.964 Stimmen)
• Richter, Hans-Ludwig (4.784 Stimmen)
• Wilhelm, Karl-Heinz (1.282 Stimmen)

Wahlkreis 13: Jahnsdorf, Neukirchen, Niederdorf, Stollberg
• Michaelis, Carsten (4.865 Stimmen)
• Lippmann, Roland (2.002 Stimmen)
• Weißbach, Gunter (2.599 Stimmen)

Wahlkreis 14: Auerbach, Burkhardtsdorf, Gornsdorf, Thalheim, Zwönitz
• Triebert, Wolfgang (6.048 Stimmen)
• Dittmann, Nico (5.059 Stimmen)
• Schneider, Tim (2.457 Stimmen)
• Probst, Thomas (3.602 Stimmen)

Stollen-Verkostung für Kreisräte — Stollenverband Erzgebirge

Annaberg-Buchholz. Zur Kreistagssitzung am 6. Dezember 2012 präsentierte sich der „Stollenverband Erzgebirge“ mit einer Verkostung. Die Kreisräte konnten sich von der Qualität der einheimischen Stollen selbst überzeugen. In der Pause der Sitzung boten Verbandspräsidentin Karen Seifert und ihr Team Kostproben an.

Nach der Einführung des Qualitätssiegels „Erzgebirgischer Weihnachtsstollen“ vor einem Jahr hat sich die Mitgliederzahl des Verbandes verdoppelt. 18 Bäcker und eine Bio-Mühle (Rolle-Mühle) gehören jetzt dazu. Die Mitglieder haben das Ziel, mit dem eigens kreierten Qualitätssiegel sowohl regional als auch überregional mehr Aufmerksamkeit für dieses traditionelle Weihnachtsgebäck zu erzeugen. Das Siegel ist eine eingetragene Schutzmarke und darf nur von Verbandsmitgliedern verwendet werden. Voraussetzungen dafür sind die ausschließliche Produktion des Weihnachtsstollens im Erzgebirge und dessen traditionelle Fertigung. Ab diesem Jahr werden die Stollen einheitlich in einem hochwertigen Karton verkauft.

Weiterführende Informationen finden sich auf der Homepage des „Stollenverbandes Erzgebirge e.V.“ unter www.originalstollen.de.