CDU-Fraktion bleibt deutlich stärkste Kraft im Kreistag des Erzgebirgskreises

Annaberg-Buchholz. Bei den Kreistagswahlen am 25. Mai 2014 im Erzgebirgskreis erzielte die Liste der CDU erneut das mit deutlichem Abstand stärkste Ergebnis, von 43,2% der abgegebenen gültigen Stimmen (nach vorläufigem Ergebnis, Quelle: Landkreisverwaltung, s.u. www.erzgebirgskreis.de).

Die CDU-Fraktion im Kreistag des Erzgebirgskreises entsendet damit 44 Kreisräte in den neuen Kreistag der Legislaturperiode 2014-2019. Folgende Bewerberinnen und Bewerber vom Wahlvorschlagsträger CDU wurden in den 14 Wahlkreisen gewählt:

Wahlkreis 1: Annaberg-Buchholz, Scheibenberg, Schlettau
• Klepsch, Barbara (6.785 Stimmen)
• Flath, Steffen (2.289 Stimmen)
• Siegel, Thomas (980 Stimmen)

Wahlkreis 2: Sehmatal, Crottendorf, Jöhstadt, Mildenau, Bärenstein, Königswalde, Oberwiesenthal
• Wähner, Ronny (3.278 Stimmen)
• Flade, Dieter (1.784 Stimmen)
• Dr. Dietel, Hans (1.931 Stimmen)

Wahlkreis 3: Ehrenfriedersdorf, Elterlein, Geyer, Gelenau, Tannenberg, Thum, Thermalbad Wiesenbad
• Penzis, Reinhard (6.852 Stimmen)
• Decker, Hartmut (2.753 Stimmen)
• Wiesehütter, Markus (1.744 Stimmen)

Wahlkreis 4: Aue, Bad-Schlema
• Kohl, Heinrich (5.701 Stimmen)
• Richter, Stefan (930 Stimmen)

Wahlkreis 5: Bockau, Schneeberg, Stützengrün, Zschorlau
• Leonhardt, Wolfgang (4.609 Stimmen)
• Dietrich, Eric (1.200 Stimmen)
• Stimpel, Frieder (4.799 Stimmen)
• Viehweg, Volkmar (1.651 Stimmen)

Wahlkreis 6: Lauter-Bernbach, Grünhain-Beierfeld, Lößnitz
• Rudler, Joachim (3.568 Stimmen)
• Troll, Alexander (2.733 Stimmen)

Wahlkreis 7: Raschau-Markersbach, Schwarzenberg
• Hiemer, Heidrun (6.720 Stimmen)
• Meyer, Manfred (2.754 Stimmen)
• Gehart, Ruben (1.127 Stimmen)

Wahlkreis 8: Breitenbrunn, Eibenstock, Schönheide, Johanngeorgenstadt
• Fischer, Ralf (4.476 Stimmen)
• Staab, Uwe (5.637 Stimmen)
• Weinberger, Ehrhart (1.623 Stimmen)

Wahlkreis 9: Großolbersdorf, Großrückerswalde, Marienberg, Wolkenstein
• Wittig, Thomas (8.505 Stimmen)
• Stephan, Jörg (3.508 Stimmen)
• Ost, Michael (903 Stimmen)
• Prof. Dr. Schneider, Uwe (1.563 Stimmen)

Wahlkreis 10: Deutschneudorf, Heidersdorf, Olbernhau, Pockau-Lengefeld, Olbernhau, Pfaffroda, Kurort Seiffen
• Wappler, Ingolf (3.366 Stimmen)
• Haugk, Steffen (1.611 Stimmen)
• Dr. Laub, Steffen (5.253 Stimmen)

Wahlkreis 11: Amtsberg, Börnichen, Borstendorf, Drebach, Gornau, Zschopau, Grünhainichen
• Prof. Dr. Schneider, Günther (6.399 Stimmen)
• Krause, Sylvio (3.074 Stimmen)
• Sieber, Kathrin (2.232 Stimmen)
• Baumann, Klaus (2.605 Stimmen)

Wahlkreis 12: Hohndorf, Lugau, Niederwürschnitz, Oelsnitz/Erzgeb.
• Windisch, Uta (2.964 Stimmen)
• Richter, Hans-Ludwig (4.784 Stimmen)
• Wilhelm, Karl-Heinz (1.282 Stimmen)

Wahlkreis 13: Jahnsdorf, Neukirchen, Niederdorf, Stollberg
• Michaelis, Carsten (4.865 Stimmen)
• Lippmann, Roland (2.002 Stimmen)
• Weißbach, Gunter (2.599 Stimmen)

Wahlkreis 14: Auerbach, Burkhardtsdorf, Gornsdorf, Thalheim, Zwönitz
• Triebert, Wolfgang (6.048 Stimmen)
• Dittmann, Nico (5.059 Stimmen)
• Schneider, Tim (2.457 Stimmen)
• Probst, Thomas (3.602 Stimmen)

Kreistag verabschiedet erfolgreich den Doppelhaushalt 2011/2012

(PM). Der Kreistag des Erzgebirgskreises beschloss auf seiner Sitzung am 24. März mit deutlicher Stimmenmehrheit den Doppelhaushalt des Kreises für die Jahre 2011/2012. Er hat folgende Eckdaten:

Verwaltungs- und Vermögenshaushalt sind rückläufig und umfassen in diesem Jahr ca. 281.860.000,- Euro bzw. 39.140.000 Euro. Sie sind in den Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen.

Im nächsten Jahr hat der Verwaltungshaushalt ein Volumen von etwa 268.300.000,- Euro. Er konnte nur durch eine zusätzliche Zuführung aus dem Vermögenshaushalt ausgeglichen werden. Insoweit stehen im Vermögenshaushalt den Einahmen von etwa 22.600.000,- Euro Ausgaben von etwa 25.300.000,- Euro gegenüber. Dieses Defizit 2012 von 2.700.000,- Euro ließ sich trotz weitgehender Umsetzung des vom Kreistag am 02.12.2010 beschlossenen Haushaltssicherungskonzepts nicht ausgleichen. Es soll schnellstmöglich ausgeglichen werden.

Der Umlagesatz der Kreisumlage wird für das Jahr 2011 mit 27,57 % und für das Jahr 2012 mit 27,17 % festgesetzt. Damit entsteht für die Städte und Gemeinden des Erzgebirgskreises nur eine minimale Mehrbelastung gegenüber 2010.

Kreisumlage soll von 25,9 auf 25,25 Prozent gesenkt werden

Jürgen Förster, Dr. Steffen Laub und Michael Brändel (v.l.n.r.) während der Pressekonferenz. Foto: Chris Bergau
Jürgen Förster, Dr. Steffen Laub und Michael Brändel (v.l.n.r.) während der Pressekonferenz. Foto: Chris Bergau
Annaberg-Buchholz (CB). Die Kreisumlage soll im Haushaltsplan 2009 auf 25,9 Prozent festgelegt werden, so steht es im Entwurf des Haushaltes, der zur letzten Kreistagssitzung den Kreisräten vorgelegt wurde. Das würde für einige Kommunen des Landkreises bedeuten, dass sie auf Grund der Umlage an den Landkreis, dass von der Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket II nicht in Anspruch nehmen könnten, weil sie nicht mehr in der Lage wären, die zusätzlich benötigten Eigenanteile aufzubringen. (mehr …)

Neue CDU-Geschäftsstelle in Annaberg-Buchholz

Falk Haude, Matthias Lißke, Roland Manz und Kreisrat Günter Baumann MdB zur Einweihung der neuen Geschäftsstelle.
Falk Haude, Matthias Lißke, Roland Manz und Kreisrat Günter Baumann MdB zur Einweihung der neuen Geschäftsstelle.
Annaberg-Buchholz (CB). Die CDU ist umgezogen. Am 6. November 2008 wurden die neuen Räume auf der Buchholzer Straße 34 eingeweiht. Dort befindet sich ab sofort die CDU-Kreisgeschäftsstelle, die Geschäftsstelle der CDU-Kreistagsfraktion und das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Günter Baumann. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, von Verbänden und Vereinen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger schauten sich während eines Empfangs in den neuen Räumen um. (mehr …)